Andere Anwendungen, bei denen die Sprengenergie zum Einsatz kommt, sind z. B. die explosive Verformung von Metallen, manchmal auch als explosive Verpressen bezeichnet. Diese Technologie wird durch ein Verfahren beherrscht, bei dem die Druckwirkung der Detonationsprodukte der Explosion durch ein Wassermedium auf die Oberfläche des Formteils übertragen wird, das in einer Metall-, Beton- oder Polymerbetonform geformt wird. Der Vorteil liegt in der Möglichkeit, volumetrisch große Teile zu formen oder komplexe Teile zu gestalten, wobei sowohl gängige als auch mit herkömmlichen Verfahren schwer schmelzbare Werkstoffe verwendet werden können.
Die Liste der Anwendungen der Sprengstoffdetonation umfasst auch die explosionsartige Freisetzung von Eigenspannungen in geschweißten Konstruktionen, was insbesondere bei großen geschweißten Konstruktionen, in der Regel Tanks und Behältern, Anwendung findet.
Historisch gesehen gehört auch das explosive Trennen von Werkstoffen zum Bereich der explosiven Verarbeitung, obwohl dieser Prozess auch als so genannte zerstörende Arbeit eingestuft werden kann.
Der Einsatz hoher Drücke und Temperaturen findet Anwendung bei der explosiven Verdichtung (Pressen) von pulverförmigen metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen und bei der Synthese von Substanzen unter hohem Druck und hohen Temperaturen. Auch bei der Phasenumwandlung anorganischer, kristalliner Materialien werden die durch die Detonation ausgelösten Stoßwellen genutzt.
In den letzten Jahrzehnten wurden erhebliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen unternommen, um organische und biologische Materialien mit Hilfe von Stoßwellen und hohen Drücken zu bearbeiten oder Stoßwellen zur Materialtrennung einzusetzen.
Bei der explosiven Oberflächenbehandlung von Werkstoffen wird in der Regel nicht die Energie von Sprengstoffen genutzt, sondern die Energie der Explosion von Gasgemischen, die das Pulvermaterial beschleunigen, das sich mit hoher Geschwindigkeit und erhöhter Temperatur auf der Oberfläche des Bauteils absetzt.
Eine marginale und nicht ausschließlich industrielle Anwendung ist die Umwandlung von Explosionsenergie in elektrische Energie.